Über die MPH Health Care AG

Unternehmensprofil

Höchste Qualität zum bezahlbaren Preis. Mit dieser Leitidee investiert die im Jahr 2008 gegründete MPH AG Health Care AG mit Sitz in Berlin in wachstumsstarke Unternehmen. Als Beteiligungsgesellschaft verfolgen wir eine langfristige Strategie zur Steigerung der Beteiligungswerte. Unser Fokus liegt dabei auf Investments in Wachstumssegmenten des Gesundheitsmarktes rund um Ästhetik, chronische Erkrankungen und Digitalisierung. Auch über den Gesundheitsmarkt hinaus sind wir aktiv. Neben dem Gesundheitsmarkt sind wir derzeit auch noch in der Immobilienwirtschaft aktiv und sind offen für attraktive Beteiligungsmöglichkeiten in anderen wachstumsstarken Branchen. Diese Potentiale nutzen wir. Die MPH ist seit dem Jahr 2009 börsennotiert und unsere Aktionäre partizipieren durch eine attraktive Dividendenpolitik am Erfolg unsere Beteiligungen. Angaben zum Unternehmenswert der MPH AG finden Sie auf unserer Seite Werte-Performance.

Unsere direkten Beteiligungen M1 Kliniken AG und CR Energy AG sowie unsere indirekte Beteiligung HAEMATO AG sind ebenfalls börsennotiert.

Die M1 Kliniken AG ist auf ästhetische und plastische Schönheitsmedizin spezialisiert, Marktführer in Deutschland und auch international auf Wachstumskurs. Die CR Energy AG ist Spezialist für modernen und bezahlbaren Wohnraum. Sie entwickelt und baut Wohnimmobilien in den Ballungsräumen Berlin und Leipzig und bietet Anlagemöglichkeiten in diesem Bereich. Die HAEMATO AG ist spezialisiert auf den Import und Vertrieb von preisgünstigen EU- und Original-Arzneimitteln und leistet so einen aktiven Beitrag zur Kostensenkung im Gesundheitswesen.

Abgerundet wird unser Portfolio durch den Bereich „Ventures“, in dem die nicht-börsennotierten Beteiligungen zusammengefasst sind. Diese Beteiligungen sind ebenfalls im Gesundheitsmarkt aktiv, z.B. in der Zubereitung von patientenbezogenen Zytostatika-Lösungen und -Begleitmedikationen, im europäischen Apotheken-Versandhandel sowie als Inkubator für innovative Start-ups, die sich mit Zukunftsthemen im Gesundheitsmarkt und darüber hinaus beschäftigen.

Beteiligungen MPH AG

börsennotierte Unternehmen der MPH AG

Historie

2008 Unternehmensgründung als MPH Mittelständische Pharma Holding AG

2009 Börsengang MPH und Beteiligung HAEMATO AG

2012 Beteiligung Pharmigon GmbH

2013 Erwerb MPH Ventures GmbH

2014 Beteiligung CR Capital AG

2015 Börsengang und Beteiligung M1 Kliniken AG

ab 2015 Deutschlandweite Expansion der M1 Kliniken AG

2019 Internationale Expansion der M1 Kliniken AG (neben Deutschland in 6 weiteren Ländern)

2020 Verkauf der HAEMATO AG an die M1 Kliniken AG

Aktuelles

| Investor News

Die MPH Health Care AG gibt für das erste Halbjahr 2023 das vorläufige IFRS-Konzernergebnis bekannt. Demnach verringerte sich das Eigenkapital von 221,4 Mio. Euro per 31.12.2022 auf 206,0 Mio. Euro per 30.06.2023. Der Net Asset Value (NAV) je Aktie beträgt somit 48,12 Euro. Zum selben Zeitpunkt im Vorjahr betrug der NAV 36,51 Euro je Aktie. Der Zuwachs year-over-year beträgt rund 32 %.  

| Investor News

Die MPH Health Care AG (ISIN: DE000A289V03) gibt für das erste Quartal 2023 das vorläufige IFRS-Konzernergebnis bekannt. Demnach verringerte sich das Eigenkapital von 221,4 Mio. Euro per 31.12.2022 auf 188,0 Mio. Euro. Der Net Asset Value (NAV) je Aktie beträgt von 43,91 Euro zum 31.03.2023. Zum selben Zeitpunkt im Vorjahr betrug der NAV 44,00 Euro je Aktie.

| Investor News

Die MPH Health Care AG gibt für das Geschäftsjahr 2022 das vorläufige IFRS-Konzernergebnis bekannt. Demnach erhöhte sich das Eigenkapital von 192,3 Mio. Euro auf 221,4 Mio. Euro. Der Net Asset Value (NAV) je Aktie stieg von 44,92 Euro (31.12.2021) um 15 % auf 51,72 Euro zum 31.12.2022.

| Investor News

Die MPH Health Care AG (ISIN: DE000A289V03) gibt für das dritte Quartal 2022 das vorläufige IFRS-Ergebnis bekannt.

Das Eigenkapital der Beteiligungsgesellschaft ist per 30.09.2022 um 55,8 Mio. EUR auf 136,5 Mio. EUR gesunken (31.12.2021: 192,3 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote hat sich im Vergleich zum 31.12.2021 geringfügig von 97,1 % auf 95,8 % verringert. Der Net Asset Value (NAV) je Aktie hat sich von 44,92 EUR am Jahresende 2021 auf nunmehr 31,87 EUR zum 30.09.2022 reduziert.